Check: Unsere Maßnahmen
Mit diesem Onlinecheck werfen Sie einen prüfenden Blick auf Ihr Azubimarketing.
Welche Maßnahmen nutzen Sie, um Jugendliche anzusprechen und für eine Ausbildung zu gewinnen?
Welche Maßnahmen könnten Sie sich vorstellen zu nutzen? Und wie können diese bewertet werden?
Der Onlinecheck basiert auf dem Leitfaden 2 der Azubimarketingmappe (siehe Box). Er ist mehrstufig
aufgebaut, weil er verschiedene Inhalte des Leitfadens miteinander verbindet. In fünf Schritten zeigen
wir Ihnen, wie es um Ihre Azubiansprache bestellt ist.
Ein paar Tipps, welche Maßnahmen für Sie interessant wären, gibt es ebenfalls.
Erster Schritt: Unsere Maßnahmen
In der linken Box sind 21 gängige Maßnahmen des Azubimarketings. Wählen Sie fünf aus, die Sie entweder bereits einsetzen oder aber gerne einsetzen würden, weil Sie denken, es wären für Sie passende Maßnahmen.
Zweiter Schritt: Unsere Maßnahmen im Azubimarketing-Haus
Sie haben eben fünf Maßnahmen ausgewählt. Im Azubimarketing-Haus finden Sie diese Maßnahmen einzelnen Räumen sowie dem Fundament und dem Dach zugeordnet. Zentral für das Azubimarketing sollten stets Praktika und eine Azubiwebsite sein, deshalb bilden sie das Fundament. Die einzelnen Räume sind hauptsächlich unterschiedlichen Zielgruppen zuzuordnen. Im zweiten Schritt sehen Sie, was Sie mit Ihren Maßnahmen abdecken und was nicht.
Dritter Schritt: Im Azubimarketing-Haus – was fehlt?
Ihre Maßnahmen erreichen die gewünschten Zielgruppen und haben einen hohen Informationsgehalt? Die wichtigsten Maßnahmen haben Sie ebenso im Blick wie die sozialen Medien? Im dritten Schritt erkennen Sie, wie es um Ihre Maßnahmen bestellt ist. Tun Sie genug, ist das Feld grün hinterlegt. Haben Sie noch Möglichkeiten, sich zu verbessern, wird das Feld rot hinterlegt. Schauen Sie sich das Azubimarketing-Haus in Ruhe an.
Vierter Schritt: Die Maßnahmentreppe
Wer heute erfolgreich Jugendliche ansprechen und für eine Ausbildung begeistern will, muss sich etwas einfallen lassen. Die Maßnahmentreppe verdeutlicht, wie weit Sie mit den gewählten Maßnahmen den potenziellen Azubis von morgen entgegenkommen und wo Sie noch etwas tun sollten. Grün sagt Ihnen, dass Sie dafür bereits genug tun. Rot steht für Handlungsbedarf. Am wichtigsten sind die Maßnahmen der Stufe 1, dann der Stufe 2 und so weiter. Die Treppe priorisiert Ihnen also auch Ihre künftigen Aktivitäten rund um das Azubimarketing. Was Sie konkret machen können, sehen Sie in der anschließenden Auswertung.
Fünfter Schritt: Empfehlenswerte Maßnahmen
Die roten Treppenstufen der Maßnahmentreppe haben Sie gesehen. Um Ihr Ausbildungsmarketing noch wirkungsvoller zu machen und alle Zielgruppen ansprechen zu können, haben wir ein paar Tipps für Sie. Außerdem gibt es weitere Maßnahmen, die für Sie interessant sein dürften. Wenn Sie über weitere Maßnahmen nachdenken, fangen Sie bei der niedrigsten Stufe an und arbeiten sich hoch. Je wichtiger die Maßnahme oder die anvisierte Zielgruppe ist, desto niedriger ist ihre Stufe.
Kostenloser Download
Unsere Mappe Ausbildungsmarketing für Klein- und Kleinstunternehmen mit ihren vier Leitfäden können Sie kostenlos downloaden oder auch bestellen!